Aktuell 2019 zuletzt geändert am 21-11-2019 von Jens Kupferschmidt
Weihnachtsmannzug
Am 24.12.2019 verkehrten die traditionellen Weihnachtsmannzüge der SOEG (mit 99 760 nach
Oybin) und des Interssenverbandes Zittauer Schmalspurbahnen e.V. (mit 99 731 nach Jonsdorf). Beide Züge waren
sehr gut besetzt und die Weihnachtsmänner hatten jede Menge zu tun. Auf dem Bahnhof Bertsdorf herrschte rege
Betriebsamkeit und der Interessenveraband sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Außerdem gab es eine
kulturelle Umrahmung durch eine Bläsergruppe, die weihnachtliche Lieder auf dem Bahnhof Bertsdorf spielte. Neben
den beiden Dampfzügen, war noch 199 018 mit dem Gebirgspendel unterwegs.
Allen Freunden der Zittauer Schmalspurbahnen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2020!
( 24.12.2019 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Bauarbeiten
Da aufgrund von Gleisbauarbeiten die Strecke zwischen dem Bahnübergang Zittau Schliebenstraße
und Zittau Schrammstraße unterbrochen war, wurde 199 018 mit einem Bauzug in Zittau Vorstadt stationiert. Von
dort aus fuhr die Lok zu verschiedenen Einsätzen ins Gebirge. So wurde z.B. der Streckeneinschnitt nach dem
Haltepunkt Niederoybin in Richtung Oybin freigeschnitten. So fiel eine beträchtliche Menge Holz an, die es galt
nach Zittau Vorstadt abzufahren. Inzwischen ist die Lücke im Gleis wieder geschlossen, sodass bald wieder die
gesamte Strecke befahren werden kann.
( 18.11.2019 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Oppach
In Oppach steht der Zittauer Wagen 973-243 der an die ehemalige Schmalspurstrecke Taubenheim -
Dürrhennersdorf erinnern soll.
( 30.10.2019 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Historik MObil 2019
Am Wochenende 02.-04.08.19 fand bei sehr schönem Wetter die diesjährige Historik Mobil zum 13.
mal statt. Den Besuchern
wurde so einiges geboten. So verkehrten am Wochenende sieben dampfbespannte Züge. Sie
waren mit den Lokomotiven der
Gattung IK, IVK und VIIK bespannt. Am Endbahnhof Jonsdorf waren jede Menge
historische Straßenfahrzeuge zu sehen. Am
Bahnhof Oybin hatte das Museum des Interssenverbandes der Zittauer
Schmalspurbahnen geöffnet und die Kinder
konnten
auf dem Spielplatz am Bahnhof sich austoben. Samstag und Sonntag
fand auf dem Bahnhof Bertsdorf um 14:00 Uhr ein
Kaffeeklatsch mit Alfred Simm statt. Thema war dort die
Neuentwicklungen für die Gartenbahn der Firma Märklin.
Vorgestellt wurde u.a. der Zittauer Speisewagen. Außerdem
konnte man den Lokschuppen besichtigen, die Freunde
des
Interssenverbandes standen den Besuchern dabei Rede und
Antwort.
( 04.08.2019 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Tag des Bergmanns 2019
Heute am 07.07.2019 fand wieder der traditionelle Tag des Bergmanns am Olbersdorfer See statt.
Auf dem Gelände
der Arbeitsgruppe Grubenbahn wurde die dort ausgestellte Technik vorgeführt und es wurden Fahrten
auf der Feldbahn
angeboten. Natürlich war auch für das leibliche Wohl der vielen Besucher gesorgt. Die
Verantstaltung war sehr
gut besucht.
( 07.07.2019 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Überführung IV K 145
Bereits am Donnerstag 04.07.19 stand die IV K 145 in Zittau Vorstadt auf der Verladerampe.
Sie
wurde zum Schmalspurfestival auf der Weißeritztalbahn am 13. / 14.07.19 nach Freital überführt.
Rechtzeitig zur
diesjährigen Historik Mobil vom 02.08.-04.08.19 wird sie wieder zurück in Zittau sein.
( 06.07.2019 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Am Freitag, den 12.04.19 kam 52 8195-1 nach langer Zeit wieder einmal in ihre alte Heimat
zurück. Im Rahmen des
Dresdener Dampflokfestes brachte sie einen Sonderzug von Dresden nach Zittau. Die Fahrgäste
des Zuges hatten
nach Ankunft in Zittau die Gelegenheit mit der Schmalspurbahn in das Zittauer Gebirge zu fahren.
Die Bilder Zeigen die Lok nach Ankuft in Zittau, sowie auf der Drehscheibe des ihres ehemaligen Heimat-Bw´s,
dass im
Gegensatz zu der Lok leider immer mehr verfällt.
( 14.04.2019 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Am 06. April fand wieder die bekannte Sonderfahrt des Interessenverbandes Zittauer
Schmalspurbahnen statt. Zuglok war
die Heeresfeldbahnlok Köf 6001. Gemeinsam mit dem Oschatzer Traglastenwagen
970-622 ging es vom Bahnhof
Bertsdorf aus auf die Strecke. Am Vormittag ging es nach Zittau Süd, wo die
Möglichkeit bestand das
Lehrstellwerk der Zittauer Hochschule zu besichtigen. Am Nachmittag folgten dann die
Fahrten ins Gebirge. Die
Sonderfahrt war wieder gut besucht.
Die Bilder zeigen den Zug kurz vor Abfahrt nach Oybin
sowie in Oybin. Die Beschriftung von Lok und Wagen passte
epochengerecht zusammen.
Auf dem Bahnhof Oybin stand
auch der vom Trixipark Großschönau umgesetzte Theaterwagen 970-261.
( 06.04.2019 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Am Trixibad
Im Februar wurde der Theaterwagen (970-261) der gemeinsam mit 99 750 am Trixibad in
Großschönau stand, nach Zittau gebracht. Dort soll er überprüft werden, um dann wieder dieses Jahr auf dem
Bahnhof Oybin für Aufführungen der Theatergruppe Kurzweyl zur Verfügung zu stehen.
Seit dem fristet 99 750
alleine ihr Dasein am Trixi-Park in Großschönau. Die fehlenden Teile an der Lok wurden für die
betriebsfähigen
Lokomtiven benötigt.
( 24.03.2019 / Foto + Text : André Hohlfeld )
Signale verhüllt
Zur Zeit werden die drei Enfahrsignale insbesondere die Signalmasten am Bahnhof Bertsdorf
aufgearbeitet. Während das Einfahrsignal aus Richtung Oybin dafür gänzlich angebaut wurde, wird die Aufarbeitung
der Signale aus Richtung Jonsdorf und Olbersdorf an Ort und Stelle durchgeführt. Dafür wurden die Signale
eingerüstet und das Gerüst mit Planen abgedeckt.
( 24.03.2019 / Foto + Text : André Hohlfeld )